Allgemein
Der Shuttle-Run-Test oder Piep-Test ist ein maximaler Belastungstest. Es wird zwischen zwei Linien gelaufen, die 20 Meter voneinander entfernt sind. Ein Piepton signalisiert den Start und den Zeitpunkt, an dem du wieder an der anderen Linie stehen musst. Die Laufgeschwindigkeit steigt während des Tests allmählich an.
Inhalt
- Aufwärmen (optional)
- Parcours vorbereiten
- Punktestand festhalten

Vorgehensweise
Ein Aufwärmen ist für diesen Test optional, da die Belastung allmählich ansteigt. Nimm Platz an der Linie und starte beim ersten Piepton. Achte darauf, dass du etwa gleichzeitig bei der nächsten Linie bist, wenn der nächste Piepton ertönt. Bist du früher da, ist deine Laufgeschwindigkeit zu hoch. Bist du zu spät, musst du die Linie trotzdem antippen und dein Tempo anpassen, damit du die andere Linie rechtzeitig erreichst. Während des Piep-Tests wird die Geschwindigkeit erhöht. Der Test beginnt mit einer Laufgeschwindigkeit von 8 km/h und wird jede Minute um 0,5 km/h (Stufen) erhöht.
Wenn du zweimal zu spät an der Linie ankommst, endet der Test und die Stufenzahl wird notiert.
Maximaler Belastungstest und Gesundheitsbeschwerden
Der Shuttle-Run-Test ist ein maximaler Belastungstest. Daher wird geraten, nicht an dem Piep-Test teilzunehmen, wenn gesundheitliche Beschwerden vorliegen.
Schritt-für-Schritt-Plan
- Starte hinter der Linie in einer Standard-Startposition.
- Laufe vorwärts zur anderen Linie.
- Tippe mit deinem Fuß die Linie an und drehe dich um.
- Laufe nun vorwärts in Richtung der Startlinie.
- Tippe auch diese Linie mit deinem Fuß an und wiederhole dies im Tempo der Pieptöne.
Ergebnisse
Mit der Endpunktzahl des Shuttle-Run-Tests kannst du in der untenstehenden Tabelle ablesen, ob das Ergebnis für die verschiedenen Altersgruppen gut, durchschnittlich oder schlecht war. Darüber hinaus kannst du mit der Endpunktzahl des Shuttle-Run-Tests eine grobe Schätzung deines Vo2Max vornehmen. Mehr über den Vo2Max kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Männer
Ergebnis | Punktzahl |
---|---|
Ausgezeichnet | > 13 |
Sehr gut | 11 – 13 |
Gut | 10 – 11 |
Zufriedenstellend | 7 – 10 |
Mittelmäßig | 6 – 7 |
Schlecht | < 6 |
Frauen
Ergebnis | Punktzahl |
---|---|
Ausgezeichnet | > 12 |
Sehr gut | 10 – 12 |
Gut | 9 – 10 |
Zufriedenstellend | 6 – 9 |
Mittelmäßig | 5 – 6 |
Schlecht | < 5 |
Benötigte Materialien
- 4 Hütchen
- Maßband
- Punktformular oder Papier zum Notieren der Stufenzahl
- Musik-Installation
- Audio-Datei für den Pieptest
Komplettes E-Book mit allen Sporttests!
Theoretisches und praktisches Handbuch
Vorübergehend nur € 26,- € 21,50
- Inklusive aller Quellen & Referenzen
- Mehr als 40 Sporttests
- Ausführliche Testformulare & Ergebnisse
- Mehr als 120+ Seiten
- Ideal für Studenten & berufsbezogene Sportarten