Allgemein

Der Åstrand-Ryhming-Fahrradergometrie-Test ist ein submaximaler Test, der von dem Schweden Per-Olof Åstrand entwickelt wurde. Åstrand ging davon aus, dass es eine Verbindung zwischen Herzfrequenz und dem maximalen Sauerstoffverbrauch gibt. Diese zwei Werte geben wiederum Aufschluss über die körperliche Kondition (Ausdauer) einer Person.

Inhalt

Der Test besteht aus den folgenden Elementen:

  • Aufwärmen
  • 6 Minuten Radfahren (130-170 HF)
  • Abkühlen

Die folgenden Werte können verwendet werden, um die Leistung zu bestimmen, mit der begonnen werden soll:

Vo2Max Männer

Alter Leistung
< 25 Jahre 125 watt
35 – 55 Jahre 115 watt
> 55 Jahre 85 watt

Vo2Max Frauen

Alter Leistung
< 25 Jahre 115 watt
35 – 55 Jahre 85 watt
> 55 Jahre 60 watt
 

Generic selectors
Exact matches only
Suche nach Titel
Suche nach Inhalten
Post Type Selectors
Nach Kategorie filtern
Ausdauer
Berufssporttests
Beweglichkeit
Gesundheit
Koordination
Kraft
Schnelligkeit
Sonstige
Sportspezifisch

Verfahrensweise

Am Ende der 6 Minuten werden der Widerstand (in Watt) und der Steady-State-Herzschlag notiert. Anhand einer eigens dafür entwickelten Tabelle kann abgelesen werden, welcher Vo2Max dazu gehört. Bei der Bestimmung des Testergebnisses muss auch der maximale Herzschlag der Testperson berücksichtigt werden. Mit zunehmendem Alter einer Person sinkt der zulässige maximale Herzschlag (220 – Alter). Dies wird in der Tabelle für die Alterskorrektur angepasst.

Vorgehensweise

  1. Stelle das Fahrrad auf die richtige Höhe ein (Sattel auf Hüfthöhe).
  2. Beginne mit dem Aufwärmen für etwa 2-3 Minuten bei niedriger Wattzahl.
  3. Sobald der Test beginnt, ist es die Aufgabe der Testperson, die Kadenz zwischen 50 und 60 U/min zu halten.
  4. Starte bei 50 Watt und erhöhe den Widerstand in Schritten von 25 Watt (Frauen) bzw. 50 Watt (Männer), bis der Herzschlag auf 130 steigt.
  5. Danach wird jede Minute der Herzschlag notiert.
  6. Während der letzten 2 Minuten wird alle 15 Sekunden der Herzschlag erfasst.
  7. In den letzten 2 Minuten muss ein Steady-State-Herzschlag erreicht werden (kein größerer Unterschied als 5 Schläge pro Minute, also z.B. zwischen 140 und 145 bpm).
  8. Sollte kein Steady-State-Herzschlag erreicht werden, wird die durchschnittliche Herzfrequenz der letzten 2 Minuten verwendet.
  9. Suche in der untenstehenden Tabelle nach der Zahl, die zu deiner Wattzahl und deinem Herzschlag passt.
  10. Multipliziere die Zahl mit der Zahl aus der Alterskorrektur-Tabelle, die zu deinem Alter gehört.
  11. Führe die folgenden Berechnungen durch, um deinen Vo2Max zu ermitteln.